#frapalymo 8nov18: antwort

antwort

was bliebe noch (oder die vernunft)
wenn das eine nicht (oder die wahrheit)
nur das andere das wiederum
unzulänglich (manche sagen unzureichend) hinlänglich
jedenfalls wäre es (dieses existierende am existenzminimum hängende mitunter demselben überdrüssig werdende was vielerorts falsch einsortiert da falsch gefühlt ja gelebt wird und sich doch als das fünkchen begreifen mag sich selbst wohlverstehend ja dieses)
keine hoffnung kein denken kein leben (antwort) (mehr gibt es nicht)

 

 

das ist gedicht no. 8 von frau paulchen für den #frapalymo, und der impuls lautete „können sie ohne hoffnung denken?“ – inspiriert durch eine frage aus max frischs „fragebogen“. wie habt ihr diese frage beantwortet?

30 tage, 30 gedichte, no excuses: wer beim #frapalymo mitmachen mag, kann dies entweder für sich tun und die impulse für die eigene schreibstube nutzen. oder im unten stehenden kommentarfeld seinen blog/webseite verlinken. oder das gedicht selbst über das kommentarfeld hochladen. oder auch einfach sonst einen kommentar hinterlassen. ähnlich über twitter mit link und kennung #frapalymo und @fraupaulchen

36 thoughts on “#frapalymo 8nov18: antwort

  1. Rona Duwe says:

    Ohne Hoffnung denken.
    Ohne Hoffnung fühlen.
    In deine Augen sehen
    ohne Erwartung
    auf ein Morgen,
    auf deine Arme und Hände,
    deine Haut bei mir,
    auf ein Wiedersehen,
    auf ein Sein mit dir.

    Nur jetzt,
    dieser Moment,
    in dem ich das so kann.
    Nur fühlen,
    was jetzt ist.
    Immer noch
    Verbundenheit,
    uralte Vertrautheit,
    Anziehung,
    ein Beheimatet-Sein.

    Doch auch Schmerz
    aus all den Wunden,
    die die Hoffnung mir zufügte,
    mit ihren Bildern
    vermeintlicher Chancen,
    mit ihren Träumen
    von Zukunft,
    mit ihren Ideen
    von Möglichkeiten
    ohne festen Grund.

    Es konnte nur
    die Enttäuschung
    wie ein Messer
    tief schneiden,
    um all das
    mit blanker Realität
    zu vernichten.

    Es ist besser ohne Hoffnung
    zu denken und zu fühlen.
    Nur im Jetzt zu sein
    mit dir.

  2. das hoffen wohnt
    nicht im verstand ist nicht
    girlande im gehirn
    das hoffen denkt sich nicht(s)
    es speist sich mehr aus unbekannter quelle
    nistet an unauffindbarem ort
    von wo aus manchmal
    unverhofft!
    ein trieb nach außen ins bewusste drängt
    dann ist es da und
    mehr schon als ein hoffen
    Idee ein Plan Projekt …

  3. Meernotizen says:

    Das Fühlen hat das Denken angemalt

    Die Ahnungen in einem Schleier aus grau.
    Schwarzgoldene Träume in einem
    himmelblauen Kissen.
    Die alten Wurzeln im saftigen Grün
    erkennen.
    Auf schneeweißen Wolken
    das wilde Herz fluten.

    Hoffnung trägt rote Schuhe.

  4. Man kann denken
    ohne zu hoffen
    aber nicht hoffen
    ohne zu denken.

    .
    .
    .

    (Wenn ich auf dem Markt
    ausrechne, was 500 g Möhren kosten,
    muss ich nichts hoffen;
    wenn ich hoffe, dass es dir besser geht,
    muss ich an dich denken)

  5. von @fliegergedanke:

    Hoffnung
    ohne
    kreisende Gedanken
    sich leer laufend
    dies
    birgt Hoffnung
    im Antrieb
    welches des Kreiseln
    Ende bewirkt
    um der Hoffnung GedankenSprung
    zu gewâhren –
    Lichtblick
    heraus aus alten Bahnen
    Gedanken lenkt

  6. von @tauscher57:

    im hoffnungsdenken verstrickt,
    gedanken an ein ziel
    wie leicht macht es depressiv
    ablenkung, den kreislauf verlassen
    hinaus in die natur sich daran erfreuen
    neue wege, auf reisen gehen
    wirft neue, andere gedanken auf
    gibt der hoffnung anderen verlauf

  7. Gerda Steger says:

    „Hoffnung stirbt zuletzt“

    auf der Palette des Lebens
    leuchtet ein Grün bis
    unter die Herzen

    es trommelt Töne
    brennende Worte
    in Vernunftstöpfe

    kein Denken, kein Atem der Erde
    ohne dieses Licht Grünbewegende
    in unseren tiefsten Tiefen

  8. Denken geht immer

    Hoffnung ist eine Haltung

    innerlich

    die Hoffnung vertraut auf die Zeit

    die Zeit ist Feindin und Begleiterin

    die Zeit  spielt und kreist

    die Gedanken kreisen

    kommen gehen wie Menschen

    und Ereignisse 

    Hoffnung auf Veränderung, Verbesserung, Heilung

    hingebungsvoll abwarten

    annehmen was kommen mag

    reifen

    von Tag zu Tag

    hoffen

    nicht frühzeitig gehen zu müssen

  9. Hoffnungsdenken
    ohne Hoffnung denken
    denken ohne zu denken
    Denken denken
    das Nichtdenken denken

    Hoffnung denken
    Denken als Hoffnung
    Hoffnung ohne zu hoffen
    hoffen ohne Hoffnung

    hoffnungslos
    hoffentlich
    denkt man
    bleibt die Hoffnung…. wie gedacht

  10. @Maremmafotos says:

    Können wir ohne Hoffnung
    leben lieben leiden sterben
    malen dichten komponieren
    uns verlieben und begeistern
    uns bemühen um
    Frieden Glück!
    Niemals !
    Hoffnung leuchtet im Alltagsgrau

  11. roteFrau says:

    denkste dass denkste ob denkste weil denkste wer denkste vielleicht denkste es reicht denkste mal sehn denkste wär schön denkste so für dich… hoffentlich

  12. von @springvogel:

    25 Fragen. 1966. Ich lese, denke nach.
    Denken – ein elektrophysikalisches Phänomen. 400.000 km Netzwerk, ein Impuls 100 m/s schnell. Hoffentlich geht das gut.

  13. @lose_gedanken says:

    Die großen Brüder Angst, Mutlosigkeit und Verzweiflung haben den Raum unter sich aufgeteilt.
    Am Katzentisch sitzt
    die kleine Schwester Hoffnung.
    Beim Versteckspiel hält sie die Hände vors Gesicht
    „Eins, zwei, drei“,
    lugt durch die Finger
    und ist trotz allem da.

  14. Des Menschen stete Sehnsucht ist,
    dass niemand ihn total vergisst,
    dass immer wer noch an ihn denkt,
    dass jemand ihm ein Herzchen schenkt,
    dass morgen so wie heute ist,
    dass er nie jemanden vermisst,
    dass pures Leben Glück verspricht –
    nur eines ist des Menschen nicht:
    Ganz ohne Hoffnung aufzustehen,
    gebeugt für viele Zeiten gehen
    in einer Welt, die schlechter ist
    als diese heute. Das wäre Mist!
    ;o)

  15. von @gedankentaenze:

    Hoffnung schaut über’n Tellerrand
    Hoffnung kriecht an glatter Wand
    Hoffnung schwimmt im Butterfass
    Hoffnung überwindet Hass
    Hoffnung legt aus Steinen Wege
    Hoffnung baut über Flüsse Stege
    Hoffnung färbt Gedanken bunt
    Hoffnung macht das Denken rund

  16. (Ich kam gestern leider nicht mehr zum Schreiben und Veröffentlichen, daher heute der Nachtrag zum hoffnungsvollen Denken.)

    Vielleicht

    Wie ein Einsiedlerkrebs aus seinem Haus
    schält sich manchmal
    aus allen Gedanken, die
    Tag und Nacht hin
    und her und im Kreis
    durch meinen Kopf fliegen
    eine kleine
    Hoffnung heraus

    Dass das Denken
    eines Tages etwas
    ändert
    an meinen Gedanken
    und sich das
    viel von dem leicht
    trennt
    und das Denken
    vielleicht
    wieder eine gute
    Richtung nimmt.

    __________________________________
    https://fantasiafragile.de/vielleicht/

  17. elbée says:

    das los

    ausharren
    bis zum ende
    dem bitteren
    trotz
    aller hindernisse
    mauern wände

    sich hingeben
    der ewigkeit
    dem schicksal
    nicht hadern
    nur abstumpfen
    mit der zeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert