nachdichtung: auf der suche nach der verlorenen zeit

eine übersetzung ist eine übersetzung, eine nachdichtung eine nachdichtung, mitunter aber bleibt von einem fremdsprachigen text nur noch der hauch einer ahnung… eigentlich wollte ich viel enger an prousts passage von un amour de swann aus à la recherche du temps perdu bleiben. aber die wörter wollten sich dann doch ganz anders reihen und zusammenstellen. so sind sie auf ihre art nun freunde geworden… fein. eine nachdichtung muss ja auch nicht immer eine nachdichtung bleiben – oder so…

 

odette

links liegen gelassen
erhabenes erd
geschoss schlaf schlaf
zimmer parallel
zwischen mauern hoch gepinselte

dunkelheit
aufgekordelt

japanseide laternisiert
illuminiert nach oben nach
oben blühen die chrysanthemen
selten zu dieser zeit
weit entfernt

die liebe
damals heute 

 

textauszug:
(…) Laissant à gauche, au rez-de-chaussée surélevé, la chambre à coucher d’Odette qui donnait derrière sur une petite rue parallèle, un escalier droit entre des murs peints de couleur sombre et d’où tombaient des étoffes orientales, des fils de chapelets turcs et une grande lanterne japonaise suspendue à une cordelette de soie (mais qui, pour ne pas priver les visiteurs des derniers conforts de la civilisation occidentale, s’éclairait au gaz) montait au salon et au petit salon. Ils étaient précédés d’un étroit vestibule dont le mur quadrillé d’un treillage de jardin, mais doré, était bordé dans toute sa longueur d’une caisse rectangulaire où fleurissaient comme dans une serre une rangée de ces gros chrysanthèmes encore rares à cette époque, mais bien éloignés cependant de ceux que les horticulteurs réussirent plus tard à obtenir. (…)
(auszug aus proust: un amour de swann aus a la recherche du temps perdu)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert