schwammzeit ist lese/schau/lern/wunder/impuls/hör/atemzeit. aufsaugen. sich anreichern mit dem was man sonst passieren lässt. an sich vorbei. schwammzeit: ein wort, das ich für mich geschaffen habe, um eine zeit zu benennen, in der ich zulasse. in der ich wenig selber mache oder schaffe. es zumindest nicht beabsichtige. wenn etwas kommen darf, kommt es. wenn es nur ein aktives aufsaugen ohne eigene wiedergabe ist, dann ist das sehr okay.
Schwammpause
#schwammzeit, woche 4
mit dem heutigen tag geht die vierte und letzte woche #schwammzeit zu ende.
#schwammzeit, woche 3
wenn ich an meine dritte zurückliegende woche #schwammzeit denke, muss ich mir eingestehen, dass die arbeit fast meine komplette konzentration verschlungen hat. ich hatte wenig raum und zeit für anderes. schlimm! natürlich kann das immer mal wieder vorkommen, aber wichtig ist, dass ich es nicht zur gewohnheit werden lasse. ein gemeinsames gedicht über twitter entstehen zu lassen, hat mich am meisten diese woche gefreut und mich in einer meiner ideen bestärkt.
#schwammzeit, woche 2
während ich weiter schwammerl und die augen blicke weite, entdecke ich eine vielzahl an ideen, die bereits in mir keimten und nun aber raum luft und gedankenwasser bekommen. das ist gut so. gestern hatte einer gesagt, man sollte ideen immer nachgehen, nie einfach nur ignorieren oder sich damit trösten, sich später darum kümmern zu wollen. jetzt ist die idee da, jetzt ist der moment dafür. gib idee und momenten raum. das fand ich einen wundervollen gedanken, der hoffenlich weit über die schwammzeit hinaus trägt.
was war diese woche?
highlights zwischendurch #schwammzeit
wenn sich beim schwammerln ideenfunken in gehirnwindungen absetzen gären reifen dann in ein mein herz fallen nestern sich im inneren auge spiegel ich mich in in/spirationsreflex/ktion.
sieben kurse. ein jahr. was bleibt.
gestern ging der siebte und letzte lektoratskurs zu ende. für mich war das ein sehr intensives jahr mit dem ergebnis: sophie paulchen – lyrikerin.
allein wegen dieser erkenntnis war die kursreihe wichtig und wertvoll. und weil das, was hinter dem oberbegriff lyrik steht, in der sprache und ausarbeitung für mich form angenommen hat.